BRK Wasserwacht Regenstauf
Die Wasserwacht Ortsgruppe Regenstauf wurde 1953 gegründet. Unser Hauptstandort ist in der Bayernstraße. Dort sind Einsatzfahrzeug und Boote, sowie ein Schulungsraum mit angegliedertem Büro und Sozialräumen untergebracht.Von hier aus organisieren und koordinieren die ehrenamtlich Tätigen Mitglieder die vielfältigen Aktivitäten der Ortsgruppe.Neugierig geworden? Dann stöbern Sie doch auf unseren Seiten.Sollten Sie noch Fragen haben so schreiben Sie uns doch einfach eine Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Eisregeln - für richtiges Verhalten auf Eisflächen
Ein kalter Winter: Teiche, Seen und kleine Flüsse verwandeln sich in wunderschöne Eisflächen. Doch es ist Vorsicht geboten. Strömungen unter dem Eis, Temperaturunterschiede und verschiedene andere Faktoren können dafür sorgen, dass das Eis nicht überall gleich dick ist und vielleicht keinen Menschen tragen kann. Erst wenn das Eis überall 15cm dick ist, trägt es sicher eine Person. Bricht doch jemand ins Eis ein, heißt es schnell sein. Im kalten Wasser schwinden ruckzuck die Kräfte. Umsichtiges Handeln und ein sofortiger Notruf sind dann überlebenswichtig. Und wer sich nicht sicher ist, ob das Eis wirklich trägt, geht am Besten in die Eishalle oder auf öffentliche Eisflächen. Dort kann nichts passieren.
Die Eisregeln gibt es im PDF Format zum Selber-Ausdrucken.
Schnell Handeln - aber umsichtig!
Jeder kann helfen, aber nehmen Sie sich ein paar Sekunden bevor Sie übereilt handeln! Die eigene Sicherheit geht immer vor. Auf jeden Fall sollten Sie bei lebensbedrohlichen Situationen so früh wie möglich den Notruf wählen, damit Sie schnell professionelle Hilfe erhalten.
Europaweiter Notruf 112
Die Wasserwacht, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehren sind europaweit unter der Notrufnummer 112 erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
Ergebnisse der Neuwahlen 2017
Im Rahmen der Neuwahlen wurde eine neue/alte Vorstandschaft gewählt.
1. Vorstand Marco Kammermeier.
2. Vorstand Stephan Heine
1. Technischer Leiter Renè Roloff
2. Technischer Leiter Matthias Graf
Ortsgruppenarzt Dr. Ulrich Tausch
Kassier Bernhard Kraus
Medienbeauftragter Dominik Kadritzke
1. Jugendleiterin Karin Schmid
2. Jugendleiterin Silke Gehr
Des Weiteren wurden noch folgende Miglieder durch den 1. Bürgermeister Siegfried Böhringer und 1. Vorsitzenden der Kreiswasserwacht Regensburg Reinhold Krauß geehrt.
Bauer Erich mit der Ehrenplakette des BRK in Silber
Erika Gehr, Karin Schmid und Dominik Kadritzke mit der BRK Medaille in Silber für besondere Leistungen
Thomas Veiltl, Michael Silberhorn und Sebastian Wöhrl mit der BRK Medaille in Bronze für besondere Leistungen
Bereits im Januar wurden Andreas Gehr und Bernhard Kraus mit dem Ehrenzeichen am Bande des Freistaates Bayern in Gold durch die Landrätin Tanja Schweiger und den 1. Bürgermeister ausgezeichnet.
Wir freuen uns auf weitere vier Jahre
Eure Wasserwacht Regenstauf
Jahreshauptversammlung 2016 und Neuwahlen 2017
Gemäß § 9 Abs. 2-4 BRK-Satzung IVm. § 14 Abs. 1, Ordnung WW besitzen Mitglieder mit Vollendung des 16. Lebensjahres das aktive Wahlrecht, mit Vollendung des 18. Lebensjahres das passive Wahlrecht. Der Wahlvorbereitungsausschuss fordert alle wahlberechtigten Mitglieder auf, Wahlvorschläge bis zum Samstag, 11, Februar 2017 19:00 Uhr schriftlich einzureichen. Später eingehende Vorschläge können nicht berücksichtigt werden. Per E-Mail eingehende Wahlvorschläge sind unzulässig (§ 3 Abs. 1 Wahlordung des BRK). Gemäß Ordnung WW § 7 Abs. 4 sind folgende Funktionen zu besetzten:
- Vorsitzender der Ortsgruppe
- stellvertretender Vorsitzender der Ortsgruppe
- Technischer Leiter
- stellvertretender Technischer
- Arzt
- Kassenwart
Gemäß § 3 Abs. 1 der BRK-Wahlordnung darf nur Wahlvorschläge abgeben, wer bei der betreffenden Wahl wahlberechtigt ist.
Wahlvorschläge sind zu richten an: Bayerisches Rotes Kreuz Wasserwacht Regenstauf Postfach 141 93122 Regenstauf
Die Jahreshauptversammlung 2016 und deren Neuwahlen finden statt:
Wo: Metzgerwirt Regenstauf
Wann: 11.02.2017
Beginn: 19:00 Uhr
Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen.
Vorsitzender Marco Kammermeier